Teamplanner erlaubt es, dass gewisse Stundenkategorien standardmässig nicht in den Einsatzplan kopiert werden.
Nutzen
Der Grundplan im Teamplanner funktioniert als Basis für die Absenzen und Soll-Stunden-Berechnung. Wenn Sie aber ein Unternehmen führen, das viel bei der Planung ändert und so sehr flexibel Einsätze einplant, kann man neu im Grundplan hinterlegen, wie jeder 'im Normalfall' arbeitet, und danach mithilfe der Stundenkategorie 'flexible Arbeitszeit' bestimmen, wo flexible Einsätze, die vom Grundplan abweichen, stattfinden sollen. Haben Sie also beispielsweise Mitarbeiter, die zum Teil fix und zum anderen Teil flexibel arbeiten, dann können Sie bei diesen Mitarbeitern nun den flexiblen Grundteil hinterlegen, damit die Absenzenberechnung dadurch nicht verändert wird. Im Einsatzplan wird das aber dann nicht sichtbar.
Für komplett flexible Mitarbeiter werden im Grundplan für jeden Tag die durchschnittlichen Stunden eingetragen. Für diese Fälle empehlen wir dringendst, mit der Wertmethode zu arbeiten, da eben die Tage nicht fix sind.
Wie erstelle ich eine solche Kategorie?
Gehen Sie dazu einfach wie gewohnt, wenn Sie eine neue Stundenkategorie erstellen möchten, in die Rubrik 'Stundenkategorien' und fügen eine neue hinzu. Nun können Sie alles nach Belieben ausfüllen - zuletzt ist dann einfach der Haken bei der Option 'flexible Arbeitszeit' zu setzen. Damit wird die erstellte Kategorie zur flexiblen Arbeitszeit.